Krebsprävention:Nutzen Sie moderne Diagnostik frühzeitig!

Liebe Patientinnen und Patienten

Krebserkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. In vielen Fällen entwickelt sich die Erkrankung über Jahre hinweg, meist ohne dass spürbare Symptome auftreten.

Die moderne Präventionsmedizin verfolgt das Ziel, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren. Dabei helfen nicht nur klassische Vorsorgeuntersuchungen, sondern zunehmend auch neue diagnostische Verfahren, die auf molekularer und systemischer Ebene ansetzen.

Risiken erkennen,  bevor Beschwerden entstehen

Risiken erkennen,  bevor Beschwerden entstehen

Die Forschung zeigt, dass Krebs in vielen Fällen durch eine Kombination verschiedener Belastungen entsteht.
Chronische Entzündungsprozesse, beispielsweise im Verdauungstrakt oder in der Leber, können ebenso eine Rolle spielen wie bestimmte Virusinfektionen, etwa mit HPV, EBV oder Hepatitis-Viren. Auch sogenannte Störfelder, wie alte Narben oder nicht vollständig ausgeheilte Entzündungsherde, können den Organismus über längere Zeit beeinträchtigen.

Individuelle Prävention  im ganzheitlichen Kontext

Psychische Faktoren wie anhaltender Stress, traumatische Erfahrungen oder emotionale Dauerbelastung wirken ebenfalls auf den Körper, vor allem auf das Immunsystem und die hormonelle Regulation. Viele dieser Einflüsse bleiben lange unbemerkt und entfalten ihre Wirkung im Verborgenen. Umso wichtiger ist eine frühzeitige, ganzheitliche Diagnostik.

Klassische Vorsorge  und neue Wege

Zur Früherkennung von Krebs zählen etablierte Verfahren, die nicht zum Leistungsspektrum der Alpstein Clinic gehören, wie:
Mammographie, Darmspiegelung und PAP-Abstrich.

Ergänzend stehen heute innovative diagnostische Methoden zur Verfügung.
Diese beruhen auf molekularbiologischen und technologischen Fortschritten und ermöglichen eine individuellere Risikoabschätzung.

Dazu zählen:

  • Blutanalysen auf virale Marker oder genetische Veränderungen

  • Stuhl- und Urintests zur Erkennung molekularer Veränderungen

  • Mikrobiom-Diagnostik

  • OligoScan zur Analyse toxischer Belastungen

  • Systemische Risikoerhebung inkl. psychischer und umweltbedingter Einflüsse

Prävention  in der Alpstein Clinic

In der Alpstein Clinic setzen wir auf einen integrativen und systemischen Ansatz.
Das bedeutet, dass wir nicht nur einzelne Risikofaktoren betrachten, sondern das Zusammenspiel aller relevanten Ebenen: körperlich, biochemisch, umweltbezogen und im Lebenskontext.

In unserer Diagnostik kombinieren wir schulmedizinisch anerkannte Verfahren mit Methoden aus der biologischen und komplementärmedizinischen Medizin.
Dazu gehören unter anderem die Analyse chronischer Entzündungswerte, der Nachweis viraler Belastungen, Mikronährstoff- und Stoffwechselanalysen sowie die Erfassung möglicher Störfelder im Gewebe oder Zahnbereich.

Krebsprävention in der Alpstein Clinic – ganzheitlich, individuell und vorausschauend

Darüber hinaus fliessen auch Aspekte wie Lebensstil, Stressverarbeitung und individuelle Belastungssituationen in die ganzheitliche Betrachtung ein. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein individuelles Präventionskonzept, das darauf abzielt, vorhandene Belastungen zu reduzieren und die körpereigenen Regulationsmechanismen zu stärken.

Dr. med. Günther Bauer
, Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Günther Bauer

Auf ein persönliches Kennenlernen

Unser Ziel ist es, mögliche Risikofaktoren frühzeitig zu erfassen, bevor sie klinisch relevant werden, und Sie mit einem integrativen Konzept dabei zu unterstützen, Ihre körpereigenen Schutzmechanismen nachhaltig zu stärken.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. In einem persönlichen Gespräch klären wir, welche diagnostischen Schritte sinnvoll sind und wie Ihr individueller Vorsorgeplan aussehen kann.

Vierte StufeHarmonisieren

Damit Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, sollte man sich selbst annehmen und wertschätzen. Dafür bieten wir Ihnen in der Alpstein Clinic ein ideales Umfeld, in dem Sie zu sich selbst finden und neue Kraft schöpfen können.

Dritte StufeRegenerieren und Stimulieren

Erholung fördern und Abwehr anregen: Mit einer grossen Palette an unspezifischen und spezifischem Immunstimulanzien, immunstärkenden Massnahmen wie Hyperthermie, Infusionen, Ozontherapie und Colonhydroptherapie stimulieren wir die humorale und zelluläre Abwehr. Das Anregen und Vitalisieren aller Organe und körperlicher Strukturen sind Komponenten unseres ganzheitlichen Konzeptes.

Zweite StufeAusleiten und Entlasten

Nun konzentrieren wir uns auf ein ausgeglichenes inneres Milieu des Körpers und schaffen damit die Basis für einen Heilungserfolg. Wichtige Instrumente sind dabei die Zahnsanierung, die Darmsanierung oder die Entgiftung der Organe. In dieser Phase setzen wir die Blut-Plasma-Doppelmembran-Filtration (INUSpherese®) und eine ganzheitliche Schmerztherapie ein und reduzieren schrittweise nebenwirkungsreiche Medikamente der konventionellen Medizin.

Vierte StufeHarmonisieren

Damit Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, sollte man sich selbst annehmen und wertschätzen. Dafür bieten wir Ihnen in der Alpstein Clinic ein ideales Umfeld, in dem Sie zu sich selbst finden und neue Kraft schöpfen können.

Dritte StufeRegenerieren und Stimulieren

Erholung fördern und Abwehr anregen: Mit einer grossen Palette an unspezifischen und spezifischem Immunstimulanzien, immunstärkenden Massnahmen wie Hyperthermie, Infusionen, Ozontherapie und Colonhydroptherapie stimulieren wir die humorale und zelluläre Abwehr. Das Anregen und Vitalisieren aller Organe und körperlicher Strukturen sind Komponenten unseres ganzheitlichen Konzeptes.

Zweite StufeAusleiten und Entlasten

Nun konzentrieren wir uns auf ein ausgeglichenes inneres Milieu des Körpers und schaffen damit die Basis für einen Heilungserfolg. Wichtige Instrumente sind dabei die Zahnsanierung, die Darmsanierung oder die Entgiftung der Organe. In dieser Phase setzen wir die Blut-Plasma-Doppelmembran-Filtration (INUSpherese®) und eine ganzheitliche Schmerztherapie ein und reduzieren schrittweise nebenwirkungsreiche Medikamente der konventionellen Medizin.

Erste StufeUrsachen analysieren

Im ersten Schritt gehen wir gemeinsam mit Ihnen möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund. Dabei untersuchen wir mögliche Störfelder, toxische Belastungen, Milieufaktoren, Mangelzustände, Fehlernährung und Stressfaktoren. Es folgt eine umfassende körperliche und zahnärztliche Untersuchung. Weiterführende diagnostische Massnahmen wie Blut-, Stuhl-, Speichel- und Urinuntersuchungen, Thermographie etc. schliessen sich an.

Erste StufeUrsachen analysieren

Im ersten Schritt gehen wir gemeinsam mit Ihnen möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund. Dabei untersuchen wir mögliche Störfelder, toxische Belastungen, Milieufaktoren, Mangelzustände, Fehlernährung und Stressfaktoren. Es folgt eine umfassende körperliche und zahnärztliche Untersuchung. Weiterführende diagnostische Massnahmen wie Blut-, Stuhl-, Speichel- und Urinuntersuchungen, Thermographie etc. schliessen sich an.