Startseite Wenn Stress still krank macht – ganzheitliche Wege aus der Erschöpfung
Wenn Stress still krank macht – ganzheitliche Wege aus der Erschöpfung
Liebe Patientinnen und Patienten
Stress ist heute allgegenwärtig und wird von vielen als «normal» empfunden. Wenn der Körper jedoch über längere Zeit keine Erholung findet, hat das Folgen: Chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, depressive Verstimmungen oder hormonelle Ungleichgewichte sind oft erste Hinweise auf eine anhaltende Fehlregulation im System.



Vom Stress zur Erschöpfung – der Weg ins Burn-out
Vom Stress zur Erschöpfung – der Weg ins Burn-out
Wenn aus Stress ein Burn-out wird, dann ist nicht mehr nur von Belastung die Rede, sondern von einem fortgeschrittenen Erschöpfungszustand.
Ein Zustand, in dem körperliche, emotionale und geistige Ressourcen gleichzeitig erschöpft sind und das System keine Möglichkeit mehr zur Erholung findet. In der Alpstein Clinic begegnen wir diesen Mustern mit einem ganzheitlichen, systemischen Ansatz. Wir betrachten den Menschen als Einheit aus Körper, Geist, Lebensumfeld und innerer Haltung und betrachten Stress nicht als alleinige Ursache, sondern als Verstärker komplexer Belastungsprozesse.
Wie chronischer Stress den Körper verändert
Über das vegetative Nervensystem beeinflusst Dauerstress zahlreiche Körpersysteme:
Das Herz schlägt schneller, der Schlaf wird flacher, die Verdauung verlangsamt sich, das Immunsystem wird umgelenkt. Ein zentraler Marker für diese Regulation ist die Herzfrequenzvariabilität (HRV) – sie zeigt, wie flexibel das Nervensystem auf innere und äussere Reize reagiert. Bei Menschen mit chronischem Stress oder im Burn-out-Vorstadium ist diese Variabilität oft deutlich eingeschränkt – ein Hinweis auf vegetative Erschöpfung.
Von der Dauerbelastung zur Systemstörung
Dauerstress kann ausserdem die Darmflora verändern, zu einer Aktivierung von Silent Inflammations,
also unterschwelligen Entzündungen, führen und hormonelle Steuerungsprozesse blockieren. Diese Vorgänge verlaufen schleichend und zeigen sich in Beschwerden wie:
- Energiemangel trotz Schlaf
- Konzentrationsprobleme und innere Unruhe
- Muskelverspannungen und einem Druckgefühl im Kopf
- Zyklusunregelmässigkeiten oder Libidomangel
- Störungen der Verdauung oder Appetitveränderungen
- Reizbarkeit oder sozialer Rückzug

Wenn der Körper nicht mehr abschalten kann
Die Ursachen für chronischen Stress oder Burn-out liegen nicht nur im Terminkalender, sondern oft tiefer, beispielsweise in verinnerlichten Glaubenssätzen, ungelösten inneren Konflikten oder sozialen Mustern. Viele Menschen funktionieren jahrelang, bis sie plötzlich von ihrem Körper ausgebremst werden. In der systemischen Arbeit und Hypnotherapie zeigt sich häufig, dass unbewusste Antreiber wie «Ich darf keine Schwäche zeigen» oder «Ich muss es allen recht machen» die Stressachse dauerhaft aktivieren. Auch frühere Bindungserfahrungen, Prägungen aus der Kindheit und aktuelle Beziehungsmuster können den Körper in einer Art Daueranspannung halten und das selbst in Ruhephasen.
Unser Ansatz: Stress verstehen – Regeneration ermöglichen
In der Alpstein Clinic begegnen wir stressbedingten Beschwerden und Burn-out-Symptomen nicht mit Standardprogrammen,
sondern mit einem individualisierten Konzept, das den Menschen als Ganzes in den Blick nimmt – biologisch, psychisch und systemisch.
Unsere Stärke liegt in der Verbindung modernster Diagnostik mit therapeutischer Tiefe.
So erfassen wir beispielsweise den Zustand Ihres vegetativen Nervensystems mittels HRV-Messung und erkennen dabei oft frühzeitig Hinweise auf Erschöpfung oder Regulationsverlust. Ergänzt wird dies durch gezielte Laboranalysen, etwa zum Nachweis stiller Entzündungen, von Mikronährstoffmängeln oder von hormonellen Dysbalancen.
Der Weg zurück in die Selbstregulation
Aufbauend darauf setzen wir auf wirksame, aber sanfte Verfahren, die das vegetative System beruhigen und die Regeneration fördern.
Neuraltherapie,
um vegetative Blockaden zu lösen.
Hypnotherapie,
um unbewusste Stressmuster aufzudecken.
Systemische Gespräche, um Zusammenhänge verstehbar zu machen
Biologische Medizin reguliert Entzündungen und stabilisiert den Mikronährstoffhaushalt
Diese Kombination schafft mehr als nur Erleichterung: Sie ermöglicht echte Erholung, also nicht nur Ruhe, sondern auch Regenerationsfähigkeit. Das Ziel besteht darin, dass Körper und Nervensystem wieder lernen, zwischen Anspannung und Entspannung zu unterscheiden, sodass der Mensch zurück in seine Selbstregulation findet.

Dr. med. Günther Bauer

Auf ein persönliches Kennenlernen
Wenn Sie sich erschöpft fühlen, wenn Sie von innerer Unruhe geplagt werden oder wenn Ihr Körper mit immer neuen Symptomen reagiert, dann lassen Sie uns gemeinsam hinschauen. Wir begleiten Sie achtsam, fundiert und individuell. Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre Symptome zu lindern, sondern Ihnen auch dabei zu helfen, wieder Zugang zu Ihren eigenen Ressourcen zu finden.