Startseite Amalgam – Risiko für Ihre Gesundheit
AmalgamRisiko für Ihre Gesundheit
Liebe Patientinnen und Patienten
Wussten Sie, dass Amalgam nach der Entfernung aus dem Mund als Sondermüll gilt und nicht ins Abwasser gelangen darf? Dennoch war es über Jahrzehnte hinweg ein weit verbreitetes Füllmaterial in der Zahnmedizin.
Was ist Amalgam?
Was ist Amalgam?
Amalgam ist eine metallische Mischung, die zu etwa 50 % aus Quecksilber besteht – einem der giftigsten Elemente für den menschlichen Organismus. Weitere Bestandteile sind unter anderem Kupfer, Silber und Zinn. In vielen Ländern ist Amalgam inzwischen verboten oder wird nicht mehr verwendet.
Problematisch ist vor allem die ständige Freisetzung von Quecksilber durch:
- chemische Zersetzung (Korrosion)
- Wärme beim Essen oder Trinken
- mechanische Belastung, etwa beim Kauen oder Zähneknirschen
Quecksilber kann über die Mundschleimhaut in den Organismus gelangen. Im Verdauungstrakt wandelt es sich teilweise in organisches Quecksilber um. Dieses dringt leicht in Körperzellen ein und kann dort nachhaltige Schäden verursachen. Treffen diese Verbindungen auf Abbauprodukte bestimmter Keime, können hochtoxische Verbindungen entstehen.
Die US-Gesundheitsbehörde ATSDR (Agency for Toxic Substances and Disease Registry) weist auf wissenschaftlich belegte Zusammenhänge zwischen Amalgam, chronischen Erkrankungen und einem erhöhten Krebsrisiko hin.
Unsere Lösung: Sichere Amalgamsanierung
In der Alpstein Clinic verwenden wir grundsätzlich kein Amalgam. Stattdessen setzen wir auf eine ganzheitliche Amalgamsanierung, die medizinisch begleitet, individuell geplant und durch gezielte Entgiftungsverfahren ergänzt wird. Unsere Amalgamsanierung geht weit über das Entfernen alter Füllungen hinaus. Unser Konzept kombiniert zahnmedizinische Sorgfalt mit biologischer und systemischer Betreuung.
Die Sanierung erfolgt in drei strukturierten Schritten
1. Sichere Entfernung unter Schutzmassnahmen
- mit Kofferdam, Clean-up-Absaugung und Atemschutz
- um Quecksilberbelastungen während des Eingriffs zu minimieren
2. Individuelle Vor- und Nachbehandlung
- in enger Abstimmung mit unserem medizinischen Team
- auf Basis Ihrer persönlichen Belastungssituation
3. Gezielte systemische
Entgiftung
- mit Antioxidantien, Spurenelementen und organstärkenden Substanzen
- optional ergänzt durch individualisierte Infusionen
- unterstützt durch laborgestützte Therapiekontrolle
Denn wenn Quecksilber nicht aktiv ausgeleitet wird, kann es über Jahre im Körper verbleiben und dort stille Entzündungen oder systemische Belastungen verursachen.
Dr. med. dent. Eleni Schrüfer
Auf ein persönliches Gespräch
Eine Amalgamsanierung kann ein wichtiger Schritt sein, um Ihr Wohlbefinden, Ihren Zellschutz und Ihre langfristige Gesundheit zu verbessern.
Wir beraten Sie gerne individuell zur Amalgamsanierung und zu den Möglichkeiten einer ganzheitlichen Entgiftung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir freuen uns auf Sie!