Startseite Archiv für luis.harvey
Erfolgreich abnehmen –wenn Stoffwechsel, Hormone und Diagnostik zusammenspielen
Liebe Patientinnen und Patienten
Viele Menschen möchten ihr Körpergewicht reduzieren, sei es zur Entlastung des Bewegungsapparats, zur Verbesserung der Gesundheit oder für mehr Wohlbefinden. Doch trotz disziplinierter Ernährung und regelmässiger Bewegung bleibt der gewünschte Erfolg oft aus. Die Ursache liegt dann häufig nicht im Lebensstil, sondern in unberücksichtigten medizinischen Faktoren: Hormonelle Veränderungen, ein verlangsamter Stoffwechsel, entzündliche Prozesse oder ein unausgewogenes Verhältnis von Muskel- zu Fettmasse können eine Gewichtsreduktion spürbar erschweren.
In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie eine umfassende Diagnostik dabei hilft,
individuelle Hindernisse zu erkennen, und wie eine gezielte, medizinisch begleitete Strategie zu nachhaltigem Erfolg führen kann.
Warum Abnehmen oft schwieriger ist als gedacht
Die bekannte Formel „Weniger essen, mehr bewegen“ funktioniert nicht für alle gleich gut. Insbesondere im mittleren Lebensalter, bei chronischem Stress, hormonellen Schwankungen oder Entzündungen verändert sich der Stoffwechsel. Der Körper beginnt dann, Energie anders zu speichern und zu verbrauchen.



Typische Ursachen, die den Fettabbau bremsen können:
Typische Ursachen, die den Fettabbau bremsen können:
- Ungleichgewicht im Hormonhaushalt
(z.B. Schilddrüse, Sexualhormone, Cortisol, Insulin…) - Mangelnde Muskelmasse und damit niedriger Grundumsatz
- Chronische Entzündungen
- Mikronährstoffmängel
- Fehlendes Wissen über den tatsächlichen Energieverbrauch
Testosteronmangel ist ein Teilaspekt, der besonders bei Männern über 50 relevant ist
Bei vielen Männern sinkt der Testosteronspiegel mit zunehmendem Alter.
Dieser natürliche Prozess kann bei manchen stärker ausfallen als üblich und deutliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben:
- Rückgang der Muskelmasse
- Zunahme des viszeralen Bauchfetts
- geringerer Energieverbrauch in Ruhe
- geringere Wirksamkeit von Training und Diät
Ein nachgewiesener Testosteronmangel kann durch eine gezielte Hormontherapie unter ärztlicher Kontrolle positiv beeinflusst werden.
Studien zeigen, dass sich dadurch die Muskelmasse und der Fettanteil verbessern und der Trainingserfolg steigen kann. Wie bei allen medizinischen Therapien gilt jedoch: Sie sollte nur nach fundierter Diagnostik und individueller Abwägung der Risiken erfolgen.

Medizinische Diagnostik – die Basis für gesunden Gewichtsverlust
Bevor ein Abnehmprogramm beginnt, ist es sinnvoll, einen umfassenden Blick auf die individuellen körperlichen Voraussetzungen zu werfen.
In der Alpstein Clinic setzen wir auf moderne Diagnostik, die alle relevanten Einflussfaktoren berücksichtigt.
Hormonstatus
Analyse von Testosteron, Östrogen, Progesteron, Cortisol und Insulin zur Erkennung hormoneller Blockaden.Blutfett- und Zuckerwerte
Beurteilung von Cholesterin, LDL, HDL, Triglyceriden, Nüchternblutzucker und HbA1c zur Früherkennung von Stoffwechselstörungen oder Diabetes.Leber- und Nierenfunktion
Bewertung der Organbelastbarkeit – wichtig für die Fähigkeit des Körpers zur Entgiftung.Körperzusammensetzung
Messung des Fett-, Muskel- und Wasseranteils mittels Bioimpedanzanalyse (BIA).Entzündungs- und Mikronährstoffstatus
Nachweis von stillen Entzündungen (z. B. CRP) sowie von Mängeln, z.B. an Vitamin D, B12 oder Eisen.
Individuelle Trainingssteuerung mit VO₂max-, Fettmax- und uVida-Messung
Ein effektives Training muss zum Stoffwechsel des Einzelnen passen.
Deshalb verwenden wir in der Alpstein Clinic moderne Testverfahren zur Trainingssteuerung:
BIA-Messung (Bioelektrische Impedanzanalyse)
Eine objektive Analyse der Körperzusammensetzung ist ideal zur Erfolgskontrolle und zur Anpassung des Trainings.
VO₂max- und Fettmax-Test
VO₂max: Misst die maximale Sauerstoffaufnahme unter Belastung – ein Indikator für Ausdauerleistung.
Fettmax: Zeigt die optimale Belastungsintensität zur Fettverbrennung.
Beide Tests helfen, das Training optimal auf Fettverbrennung und Ausdauersteigerung auszurichten.
uVida-Messung
Erfasst den tatsächlichen Kalorienverbrauch im Ruhezustand und unter Belastung, um eine präzise Trainings- und Ernährungsplanung zu ermöglichen.
Gezielt essen – gezielt abnehmen: Individuelle Ernährungsberatung
Auf Basis der diagnostischen Ergebnisse erstellen wir einen individuellen Ernährungsplan, der auf Ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt ist. Mit
- exakter Bestimmung des Kalorienbedarfs
- optimaler Verteilung von Makronährstoffen (Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate)
- gezieltem Einsatz von Training zur Fettverbrennung
- Ausgleich von Mikronährstoffmängeln
Fazit: Abnehmen beginnt mit Verstehen
Eine nachhaltige Gewichtsreduktion beginnt nicht mit dem Kalorienzählen, sondern mit einem präzisen Verständnis der individuellen körperlichen Voraussetzungen. Erst wenn der Stoffwechsel, die Hormonlage, der Entzündungsstatus und die Körperzusammensetzung bekannt sind, lässt sich ein individuelles, ganzheitliches und langfristig erfolgreiches Konzept entwickeln.

Dr. med. Günther Bauer

Auf ein persönliches Kennenlernen
Mit gezielter Diagnostik und einem individuell abgestimmten Therapie- und Trainingskonzept helfen wir Ihnen, Ihren Stoffwechsel zu aktivieren, Gewicht zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch, um Ihre gesundheitlichen Ziele zu besprechen und den passenden Weg für Sie zu finden.