Startseite Wissenswertes
Gesunde Zähne, gesundes Leben:Parodontose verstehen und behandeln
Liebe Patientinnen und Patienten
Parodontitis, auch Parodontose genannt, ist eine weit verbreitete, chronische Entzündung des Zahnhalteapparats. Sie betrifft Zahnfleisch, Zahnhaltefasern und Kieferknochen. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu Zahnfleisch- und Knochenrückgang, Zahnlockerung oder sogar Zahnverlust führen. Darüber hinaus hat sie Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit: Parodontose erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erschwert die Blutzuckerkontrolle bei Diabetes und kann Entzündungen in Lunge, Darm oder Nervensystem begünstigen.
Was ist Parodontose?
Was ist Parodontose?
Parodontose entsteht durch bakterielle Zahnbeläge, die eine Immunreaktion auslösen. Bleibt diese unbehandelt, zerstören die Entzündungsprozesse nach und nach das umliegende Gewebe. Eine frühzeitige Diagnostik und Therapie sind daher entscheidend, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Ganzheitliche Therapie in der Alpstein Clinic
In der Alpstein Clinic verfolgen wir ein umfassendes Behandlungskonzept, das moderne Zahnmedizin mit biologischen und natürlichen Ansätzen kombiniert.
- Manuelle Reinigung/Guided Biofilm Therapy (GBT): Sanfte und gründliche Entfernung von Plaque und Zahnstein
- Ozon-Therapie: Reduktion krankheitserregender Keime ohne Nebenwirkungen
- Lasertherapie: präzise und schonende Behandlung entzündeter Gewebe
- Aromaöl-Therapie: Ätherische Öle wirken entzündungshemmend und fördern das Wohlbefinden
- PRF-Therapie: Unterstützung der Heilung durch körpereigene Wachstumsfaktoren
Gesunde Routinen für nachhaltige Ergebnisse
Eine konsequente häusliche Mundpflege ist entscheidend für den langfristigen Therapieerfolg.
Zweimal täglich gründlich
Zähne putzen
Zahnzwischenräume täglich reinigen (Zahnseide oder Interdentalbürstchen)
Ölziehen mit einem individuell abgestimmten Aromaöl
Gezielte Zahnpflegeprodukte und Probiotika verwenden
Recall-Termine: Vorsorge für die Zukunft
Da Parodontose eine chronische Erkrankung ist, sind regelmässige Kontrollen unerlässlich.
In individuell festgelegten Abständen überprüfen wir Ihre Mundgesundheit, entfernen Beläge und passen die Therapie bei Bedarf an. So sorgen wir für dauerhaft stabile Verhältnisse und gesundes Zahnfleisch.
Fazit
Parodontose ist nicht unvermeidbar. Mit einer modernen Therapie, konsequenter häuslicher Pflege und wiederkehrenden Kontrollen lassen sich Entzündungen erfolgreich behandeln und die Mundgesundheit langfristig erhalten. Ein gesunder Mund leistet dabei immer auch einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Gesundheit.
Dr. med. dent. Eleni Schrüfer
Auf ein persönliches Gespräch
Wir beraten Sie gerne individuell zur Parodontose-Behandlung und zu Ihrer ganzheitlichen Mundgesundheit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir freuen uns auf Sie!