Die Kieferorthopädie beeinflusst die Gesundheit des ganzen Körpers

 

Kieferorthopädie

Wir bieten in der Alpstein Clinic einen individuellen Therapieplan an und stellen die besondere Betreuung zwischen Ihnen und dem Facharzt in den Mittelpunkt.

Ganzheitliche biologische Zahnmedizin

Die Kieferorthopädie beeinflusst die Gesundheit im gesamten Körper

Die Kieferorthopädie in der Zahnheilkunde umfasst die Diagnose und Behandlung sowie die Prävention von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer können und sollten behandelt werden, denn sie sind meist nicht nur ein ästhetisches Problem. Der gesamte Kauapparat beeinflusst andere Körpersysteme wie das Craniomandibuläre System (umfasst die Kiefergelenke, die Kaumuskulatur und die Zahnreihen des Ober- und Unterkiefers und wird über das zentrale Nervensystem gesteuert. 

Die wichtigsten Funktionen des Systems sind Kauen, Sprechen, Schlucken und Saugen, aber auch Bewegungen der mimischen Muskulatur und Sinneswahrnehmungen werden durch Wechselwirkungen mit dem craniomandibulären System beeinflusst), Verdauungs- oder in komplizierten Fällen auch das Herz-Kreislauf-System. Zahn- und Kieferfehlstellungen können langfristig auch zu Kiefergelenksbeschwerden, Zahnfleischerkrankungen oder Kieferknochenerosion führen. Dabei hat die Kieferorthopädie viele Vorteile und es lohnt sich, schon in jungen Jahren die Weichen für einen gesunden Kauapparat zu stellen.

Naturgesund ist selten

98% der Patienten leiden unter falsch stehenden Zähnen

Unsere Zähne müssen täglich verschiedenen Einflüssen standhalten und wir merken es sofort, wenn unser Kauorgan nicht richtig funktioniert. Gerade bei Kieferfehlstellungen können Schmerzen, Körperhaltungsbeschwerden oder auch verfrühter Zahnverlust auftreten. Es mag den Anschein haben, dass Fehlstellungen nur eine geringe Gruppe an Personen betrifft, doch es betreffen 98% der Patienten. Bei den anderen 2% sitzen die Zähne regelgerecht, sprich in der richtigen Position, um eine optimale Funktion ausüben zu können. Wichtige Voraussetzung für ein gesundes, gleichmäßiges Gebiss ist das harmonische Ineinandergreifen der Zähne von Ober- und Unterkiefer. Ist dieses Ineinandergreifen gestört, weil Zähne zu eng stehen oder sich gegenseitig behindern, werden Zähne fehlbelastet. Jeder kennt wahrscheinlich das nächtliche Zähneknirschen. Dies kann auch zu Verlust an Zahnsubstanz mit Verlust der Bisshöhe kommen.

Mittels der Pfeile rechts und links können Sie durch die Galerie blättern, um alle Vorher/Nachher Aufnahmen anzusehen.

Für einen guten Start ins Leben

Eine frühe Behandlung lohnt sich

Eine frühe Behandlung bringt Ihnen und Ihrem Kind frühzeitige kieferorthopädische Gesundheit. Mit vergleichsweise geringem technischen Aufwand können so in jungen Jahren Folgeschäden im späteren Leben vermieden werden. Je früher hier gestartet wird, desto besser wachsen Zähne und Kiefer auf eine gesunde Art und Weise. Gerade Zähne, eine korrekte Stellung der Kiefer zueinander und der Zusammenbiss von Ober- und Unterkiefer sichern ein problemloses Abbeißen und Kauen der Nahrung, sowie Ästhetik, Phonetik und optimale Verhältnisse im Hals-Nasen-Ohr und Rachenraum (Atmung, Schleimhäute). Bei Kindern von vier bis sechs Jahren prüfen wir zunächst den korrekten Biss. In ähnlicher Weise beurteilen wir den ordentlichen Durchbruch der Zähne mit sechs bis sieben Jahren. 

Ein einfaches Beispiel verdeutlicht die Sinnhaftigkeit einer frühen Behandlung zur Reduktion von Folgeschäden:

Durch das frühkindliche Lutschen am Daumen oder Finger entwickeln sich die Kiefer schlecht und falsch. 

Diese Entwicklung hat wiederum Auswirkungen auf das Gesicht und das Aussehen. Auch die sprachliche Entwicklung leidet unter dieser Fehlstellung, ebenso wie die Atmung. Ohne spätere aufwendige chirurgische Eingriffe werden diese frühkindlich erzeugten Einschränkungen das ganze Leben beeinflussen. Auch Ärzte aus anderen Fachgebieten berichten von Problemen, die oftmals auf Kiefer- und Zahnfehlstellungen zurückzuführen sind, welche in jungen Jahren problemlos hätten beseitigt werden können.

Mädchen schläft und lutscht dabei am Daumen

 HNO-Ärzte weisen auf Probleme im Schlaf hin, die durch einen eingeengten, nicht entwickelten Mundraum gefördert werden. Häufig sind Schnarchen, Atemaussetzer oder nächtliches Einnässen die Konsequenz. Orthopäden sehen eine große Zahl von Kindern mit Schmerzen in den Gelenken und / oder speziell im Kiefergelenk. Kinderärzte und Hausärzte berichten in gleicher Weise. Für die Ärzte der Alpstein Clinic ist daher ein fachübergreifender Austausch wichtig, um ein ganzheitliches Bild des Gesundheitszustandes zu erhalten.

Diagnose & Behandlung auf höchsten Niveau

Wie können wir Ihnen helfen?

Um die korrekte Stellung der Zähne zu gewährleisten, braucht es mehr als ein Kontrolltermin beim Zahnarzt. Eine kieferorthopädische Behandlung ist meist ein längerer Prozess, der genau geplant werden muss, um einen langfristigen Behandlungserfolg zu gewährleisten. Sollten wir auf Basis einer fundierten Diagnose feststellen, dass eine Behandlung nötig ist und eine signifikante Besserung der Problematik zu erwarten ist, erstellen wir einen individuellen Therapieplan und stellen die besondere Betreuung zwischen Ihnen und dem Facharzt in den Mittelpunkt, um individuell die bestmögliche Behandlung zu realisieren.