Ästhetische Zahnmedizin

Was ist ästhetische Zahnmedizin?

Weiße und ebenmäßige Zähne sind nur ein Teil der Ästhetik. Die anderen beiden – und mindestens genauso wichtigen – Faktoren sind gesundes, rosafarbenes Zahnfleisch und eine funktionelle Harmonie zwischen Unter- und Oberkiefer. Ästhetik und Gesundheit gehen in der Zahnmedizin Hand in Hand. Rein kosmetische Lösungen, die auf Hollywood-Standards basieren, sind für den Patienten nicht unbedingt vorteilhaft. Was nützen die schönsten weißen Zähne, ob gebleicht oder mit Veneers verkleidet, wenn das Zahnfleisch entzündet ist oder der Biss nicht stimmt?

Zunächst ist es notwendig, Lösungen zu finden, die die Gesundheit des Zahnfleischs wiederherstellen und die reibungslose Funktion der Ober- und Unterkiefer (Okklusion) ermöglichen. Danach widmen wir uns den Zähnen und deren Ästhetik. Diese funktionelle Harmonie, verbunden mit gesundem Zahnfleisch und einer attraktiven Zahnreihe, stellt eine unserer größten Herausforderungen dar und führt gleichzeitig zu unseren größten Erfolgserlebnissen, insbesondere auch für die optimale Ästhetik.

Das Ärzteteam der Alpstein Clinic bietet hier eine einzigartige Verbindung von biologischer Zahnmedizin und ästhetischer Zahnmedizin. Dabei werden verschiedene Bausteine berücksichtigt, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen möchten.

 

 

Metallfreier Zahnersatz – Biologischer Zahnersatz

Metallfreier Zahnersatz – Biologischer Zahnersatz

Metallfrei – gut verträglich, biokompatibel und sehr ästhetisch

Durch Zahnfüllungen, Brücken oder Implantat gelangen Fremdmaterialien in den menschlichen Organismus. Je nach Sensibilität und Gesundheitszustand des Patienten kann das zu Irritationen und Wechselwirkungen führen. Umso wichtiger ist die sorgfältige Auswahl der dentalen Materialien. In der Alpstein Clinic werden für ästhetische Füllungstherapien bevorzugt metallfreie Materialien, wie z.B. Keramik-Implantate, eingesetzt, da sie weniger Unverträglichkeitsreaktionen auslösen.

Metallbelastung aus dem Zahnersatz

Zahnersatz ist eine chronische Expositionsquelle für Metalle. Je nach Zusammensetzung, Zustand, Lage und Größe geben Dentallegierungen Metallmengen in den Speichel und in das umliegende Gewebe ab. Dies geschieht durch Korrosion oder durch den mechanischen Abrieb beim Kauen. Andere Metalle wie z. B. Aluminium können aus Zementen austreten, Silber oder Cadmium sind eventuell in älteren Wurzelfüllungen enthalten.

Metalle können Allergien auslösen und toxisch sein

Metalle, die sich im Speichel befinden, werden geschluckt und über den Magen-Darmtrakt in den Organismus aufgenommen. Sie können dann allergische Reaktionen (Typ-IV-Allergien) verursachen, die mit dem Lymphozyten-Transformationstest (LTT) nachgewiesen werden. Je höher die Metallmengen im Speichel sind, desto stärker ist die Belastung des Organismus. Zusätzlich zur Konzentration des einzelnen Metalls ist jedoch von Bedeutung, ob der Körper mit nur einem oder mit mehreren Metallen belastet ist.

Hochmoderne Analysenmethode –
die Multielementanalyse

Bei der Multielementanalyse werden zahlreiche Metalle sehr sensitiv aus einer kleinen Speichelprobe gemessen. Diese Untersuchung bestimmt die Konzentration von bis zu 24 Metallen im Speichel und spiegelt die Metallbelastung Ihres Speichels wider. Zu den gemessenen Metallen gehören:

 

  • PMMA freie Kunststoffe
  • Veneers
  • Zahnkronen
  • Zahnbrücken
 

 

MMA freie Kunststofffüllung

Bei Kunststofffüllungen aus Composite handelt es sich um eine hochmoderne Technologie. Hierbei werden nach dem Entfernen der Karies farblich zu den natürlichen Zähnen passende Kunststoffe in Schichten auf den sanft aufgerauten Zahn aufgetragen.

Vorher werden spezielle Kleber aufgetragen, die auf molekularer Ebene eine Verbindung zwischen dem Zahn und dem Kunststoff herstellen. Jede Schicht wird mit einem Speziallicht gehärtet. Dadurch verbindet sich der Kunststoff fest mit der aufgerauten Zahnoberfläche. So werden defekte Zähne in Farbe und Form naturgetreu nachgebildet und das strahlende Lächeln kehrt zurück. Bei richtiger Indikation und Anwendung sind zahnmedizinischen Kunststoffe von optimaler Qualität und weisen eine mittelfristige Haltbarkeit auf.

Warum MMA frei Zahnkunststoffe ?

Das Kunststoffmolekül MMA ist sehr allergiegefährdend und in sehr vielen Produkten enthalten. Da im Mund bei Feuchtigkeit und konstant warmer Temperatur unter ständiger Säurelast MMA aus den Kunststoffen herauskommt und verschluckt wird, verwenden wir MMA-freie Füllmaterialen wie z:B. von der Firma Saremco.

Unser Motto: Es sollte gewährleistet sein, dass Zahnkunststoffe nicht nur gut aussehen und gut halten, sondern dass sie auch gut verträglich sind. Wachsendes Interesse erlangen deshalb Fragen nach der Toxikologie, Biokompatibilität und Verträglichkeit, die im täglichen Praxisalltag umzusetzen sind.

 

 

Veneers

Schöne Zähne möchte jeder haben. Mit unseren hochwertigen Veneers und Inlays ist das möglich und Sie können selbstverständlich problemlos kauen, beißen und sprechen. Keramik Veneers oder Verblendschale ist eine Verblendhaftschale für die Zähne. Die Haftschale bestehen aus einer ästhetischen Vollkeramik. Veneers sind sehr dünn und lichtdurchlässig.

Das verwendete Keramikmaterial ist chemisch inert, das heißt, es löst sich im Mund nicht auf und ist deshalb biologisch verträglich. Mit Veneers können leichte Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, Zahnfarben und lokale Verfärbungen ausgeglichen werden. Sie werden daher meist auf den Frontzähnen angebracht. Da bei ihrem Einsatz kaum Zahnsubstanz abgetragen werden muss, gelten Veneers zu Recht als eines der schonendsten minimal-invasiven Verfahren.

 

 

Zahnkronen

Eine Zahnkrone ist ein Zahnersatz, der einen Zahn oder ein Zahnimplantat (Implantatkrone) vollständig bedeckt oder umgibt. Die Krone stellt die normale Form, Größe und Funktion des Zahns wieder her und optimiert das Aussehen.
Die Krone besteht in der Regel aus einer Vollkeramik. Kronen werden in der Regel verwendet, um abgebrochene, abgenutzte oder mit großen Füllungen versehene Zähne zu reparieren. Sie können auch dazu dienen, eine Zahnbrücke zu befestigen, ein Zahnimplantat abzudecken oder einen schwachen Zahn vor dem Abbrechen zu schützen. Kronen werden individuell für den Zahn angefertigt und dauerhaft auf den Zahn geklebt.

 

 

Inlays and Onlays

Inlays und Onlays sind Restaurationen, die nur einen Teil des Zahnes wiederherstellen. Da sie nur den defekten Teil des Zahnes umfassen, kann im Vergleich zur Zahnkrone viel gesunde Zahnsubstanz erhalten bleiben.
Der große Vorteil von Inlays und Onlays gegenüber Zahnfüllungen aus Kunststoff liegt im Material und in der Herstellung. Zahnfüllungen werden in einem bearbeitbaren Zustand in den Mund eingebracht und dort ausgehärtet. Dabei schrumpft das Material, was zu störenden Speiseresten zwischen den Zähnen und damit zu Folgeerkrankungen führen kann.
Vollkeramische Inlays und Onlays werden unter idealisierten Bedingungen für Sie speziell hergestellt. Dies ermöglicht eine exakte Passform und eine lange Lebensdauer der Restauration.

 

Zahnbrücken

Eine Zahnbrücke ist ein stabiler und seit langem wissenschaftlich erprobter Zahnersatz zur Schließung von Zahnlücken. Eine Brücke besteht aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen, die zwischen zwei oder mehreren natürlichen Zähnen befestigt werden. Die natürlichen Zähne werden als „Brückenpfeiler“ bezeichnet und dienen als Verankerungspunkte für die Brücke. Der fehlende Zahn wird durch Keramik ersetzt und hängt wie eine Brücke über einem Fluss in der Mitte der Restauration. Daher der Name Zahnbrücke.
Durch vollkeramische Materialien kann sie optisch so gestaltet werden, dass sie sich völlig unauffällig in die natürlichen Zahnreihe einfügt.